{"id":2329,"date":"2022-12-14T19:54:16","date_gmt":"2022-12-14T19:54:16","guid":{"rendered":"http:\/\/fuerteventura.site\/?p=2329"},"modified":"2022-12-22T21:17:37","modified_gmt":"2022-12-22T21:17:37","slug":"senderismo","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fuerteventura.site\/de\/wandern\/","title":{"rendered":"Wandern"},"content":{"rendered":"

NETZ VON WANDERWEGEN AUF FUERTEVENTURA<\/h4>

Einf\u00fchrung<\/h4>

Dieses Netz zeigt dem Besucher auf seinen rund 255 Kilometern, die in verschiedene Abschnitte unterteilt sind, ein einzigartiges Schaufenster der Landschaften und der Kultur: Gro\u00dfe Routen (GR), Kleine Routen (PR) und Lokale Wege (SL).
W\u00e4hrend in vielen Teilen der Welt die Outdoor-Aktivit\u00e4ten im Winter auf Eis gelegt werden m\u00fcssen, k\u00f6nnen Sie auf Fuerteventura dank des ewigen Fr\u00fchlings das ganze Jahr \u00fcber jede Art von Sport betreiben und in Kontakt mit der Natur sein.
Sowohl die Beschilderung entlang der Route als auch die Ver\u00f6ffentlichung dieses topografischen F\u00fchrers sollen zu Freizeit- und Sportaktivit\u00e4ten in einer nat\u00fcrlichen 100% Umgebung anregen.<\/p>

Standort<\/h4>

Fuerteventura liegt im Osten des kanarischen Archipels und ist nur 100 Kilometer von der afrikanischen K\u00fcste entfernt. Sie ist die gr\u00f6\u00dfte Insel ihrer Provinz und nach Teneriffa die zweitgr\u00f6\u00dfte der Kanarischen Inseln.<\/h6>

Ursprung, Entstehung und Topographie<\/h4>

Verschiedenen Quellen zufolge ist Fuerteventura die \u00e4lteste Insel des Archipels. Er ist etwa 23 Millionen Jahre alt und hat im Laufe seiner geologischen Geschichte zahlreiche Vulkanausbr\u00fcche erlebt. Aus diesem Grund zeichnet sie sich durch die Vielfalt ihrer Formen und Materialien aus. Einige dieser Materialien sind in den fr\u00fchen Phasen der Inselentstehung entstanden und wir werden die Gelegenheit haben, sie im Betancuria-Massiv zu beobachten. Das derzeitige Relief befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Reife. Die intensiven erosiven Prozesse haben das Land von Fuerteventura zerlegt und stark erodiert, so dass es zu einer Insel mit ausgedehnten Ebenen und sehr wenig Zerkl\u00fcftung wurde. Sein h\u00f6chster Punkt ist der Pico de la Zarza mit 807 Metern.
Die Insel wurde fr\u00fcher unter anderem Planaria genannt, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Insel handelt, die durch ihre weiten Ebenen gekennzeichnet ist.<\/p>

Klima<\/h4>

Fuerteventura zeichnet sich durch seine gro\u00dfe Trockenheit aus, die sowohl auf die geografische Lage als auch auf das niedrige Relief der Insel zur\u00fcckzuf\u00fchren ist.
Die Trockenheit wird durch die geringe H\u00f6he der Insel bestimmt. Die Passatwinde \u00fcberqueren das Land und lassen nur sehr begrenzte Regenmengen fallen. Nur Jand\u00eda und Betancuria unterscheiden sich vom Rest der Insel, da sie aufgrund ihrer Lage an den h\u00f6chsten Punkten der Insel mehr Wolkenansammlungen aufweisen.
Die Trockenheit auf Fuerteventura hat ihren Ursprung in einem h\u00e4ufigen Ph\u00e4nomen, das auch auf den anderen Inseln vorkommt, aber auf den \u00f6stlichen Inseln st\u00e4rker ausgepr\u00e4gt ist: dem Calima. Durch die N\u00e4he zur afrikanischen K\u00fcste gelangt der durch Sandst\u00fcrme aus der Sahara erzeugte Staub mit dem Schirokko auf die Insel.
All diese Faktoren zusammen sorgen f\u00fcr ein wunderbares Klima, das sich das ganze Jahr \u00fcber kaum ver\u00e4ndert und eine Durchschnittstemperatur von 21 \u00b0C aufweist.<\/p>

\"\"<\/figure><\/div>

Vegetation und Fauna<\/h4>

Die geringen und unregelm\u00e4\u00dfigen Niederschl\u00e4ge, die hohe Sonneneinstrahlung und die hohen Temperaturen bestimmen die Pflanzen- und Tierwelt der Insel.<\/h6>

Vegetation<\/h4>

Fuerteventura ist eher vegetationsarm, es gibt keine W\u00e4lder. Dies ist vor allem auf den Mangel an Niederschl\u00e4gen und die intensive Beweidung zur\u00fcckzuf\u00fchren, der die Insel \u00fcber Jahrhunderte ausgesetzt war. Obwohl es nicht viele Pflanzen gibt, beherbergt Fuerteventura viele endemische Arten, von denen einige aus den meisten Teilen der Welt verschwunden sind.<\/h6>

Typisch f\u00fcr Fuerteventura sind die kanarischen Palmenhaine (Phoenix canariensis<\/em>) und die Tarajales (Tamarix canariensis<\/em>). In den h\u00f6her gelegenen Gebieten der Insel finden wir vereinzelte Beispiele f\u00fcr thermophile W\u00e4lder, wilde Olivenb\u00e4ume (Olea<\/em> cerasiformis<\/em>) und Kinderzimmer (Pistazie (Pistacia atlantica)<\/em>).
In sandigen Gebieten in K\u00fcstenn\u00e4he sind die repr\u00e4sentativsten Arten die Stranddistel (Zygophyllum fontanesii<\/em>), die Balkone (Traganum moquinii<\/em>) und die Wiesenschaumkraut (Euphorbia paralias<\/em>). Im Landesinneren kann man vor allem das sehen, was auf der Insel gemeinhin das \"kleine Herz\" genannt wird (Lotus lancerottensis<\/em>) und die von den Einheimischen \"wei\u00dfes Salz\" genannte Pflanze (Polycarpaea nivea<\/em>), unter anderem.
Fuerteventura verf\u00fcgt \u00fcber gute Salzwiesen, Gebiete, die regelm\u00e4\u00dfig von den Gezeiten \u00fcberflutet werden und ein wichtiger Ort f\u00fcr V\u00f6gel geworden sind. In diesem Lebensraum gibt es neben anderen Arten ein dichtes Geb\u00fcsch, das haupts\u00e4chlich aus Arten der Gattungen Suaeda und Salsola besteht, die im Spanischen als \"salados\" bezeichnet werden.
In den h\u00f6her gelegenen Gebieten von Jand\u00eda findet man endemische Arten wie den Jorjao (Asteriskus sericeus<\/em>), das G\u00e4nsebl\u00fcmchen Jand\u00eda (Argyranthemum winterii<\/em>) und die (Echium handiense<\/em>), ein kleiner bis mittelgro\u00dfer Strauch, der als \"tajinaste de Jand\u00eda\" bekannt ist.
Hervorzuheben ist auch das Vorkommen von Flechten, die weit verbreitet sind. Sie sind sehr h\u00e4ufig in Karstgebieten oder Badlands zu finden, wo sie Krusten auf den Felsen bilden.
Nicht zuletzt gibt es einige Arten, die in die Umgebung Fuerteventuras eingef\u00fchrt wurden und sich perfekt an das Klima angepasst haben. Dazu geh\u00f6ren wilder Tabak (Nico-tiana glauca<\/em>), Kaktusfeigen (Opuntia spp.<\/em>), Amerikanische Aloe (Agave americana<\/em>) und Sisal (A.<\/em> fourcroydes<\/em>).<\/p>

Fauna<\/h4>
Die wirbellosen Tiere sind die am st\u00e4rksten vertretene taxonomische Gruppe auf der Insel, wobei die Insekten das gr\u00f6\u00dfte Interesse auf sich gezogen haben.
Unter den Wirbeltieren sind die V\u00f6gel am repr\u00e4sentativsten, da sie die gr\u00f6\u00dfte Anzahl an Arten ausmachen. Steppenv\u00f6gel wie die Gro\u00dftrappe oder die kanarische Houbaratrappe (Chlamydotis undulata fuertaventurae<\/em>) kann man in den Ebenen von Fuerteventura finden. In Schwemmlandgebieten und Schluchten lebt das Kanarische Schwarzkehlchen (Saxicola dacotiae<\/em>), ein kleiner Sperlingsvogel, der nur auf Fuerteventura vorkommt. Der Kanarische Schmutzgeier (Neophron percnopterus majorensis<\/em>), der einzige Geier der Kanarischen Inseln, findet sein Hauptquartier in den Bergen von Fuerteventura.
Unter den Seev\u00f6geln sind die h\u00e4ufigsten der Cory-Sturmtaucher (Calonectris diomedea<\/em>) als Nistvogel und der Seidenreiher (Egretta garzeta<\/em>) als Zugvogel.
Reptilien sind die zweitwichtigste Tiergruppe. Dazu geh\u00f6rt die atlantische Eidechse (Gallotia atlantica<\/em>), der \u00d6stliche Kanarische Gecko (Angustimentalis-Tarentola<\/em>), mit einer signifikanten Anzahl von Arten, und die (Chalcides simonyi<\/em>), eine seltene Skinkart, die robuster ist als die ersten beiden, aber viel seltener vorkommt.
Amphibien sind nur durch zwei vom Menschen eingef\u00fchrte Froscharten vertreten: den Iberischen Wasserfrosch (Rana perezi<\/em>) und der Mittelmeer-Laubfrosch (Hyla meridionalis<\/em>), die feuchte Gebiete zum \u00dcberleben brauchen.
Schlie\u00dflich wurden die meisten S\u00e4ugetiere auf der Insel absichtlich oder versehentlich vom Menschen eingef\u00fchrt, mit Ausnahme der Kuhl's Pipistrelle (Pipistrellus kuhlii<\/em>) und die Kanarische Spitzmaus (Crocidura canariensis<\/em>).
Unter den domestizierten Tieren sind Ziegen, Schafe, Dromedare und Esel die h\u00e4ufigsten. Nicht domestizierte Tiere sind \u00fcberall auf der Insel anzutreffen, darunter der nordafrikanische Igel. (Atelerix algirus<\/em>) und das Barbary-Erdh\u00f6rnchen (Atlantoxerus getulus<\/em>) sind Arten, die erst k\u00fcrzlich aus Afrika eingef\u00fchrt wurden.<\/h6>
\"\"<\/figure><\/div>

Gesch\u00fctzte Naturgebiete<\/h4>

MIDE<\/strong>(Exkursionsinformationsmethode)<\/h6>

Bewertung der Schwierigkeit<\/p>

Grundlegende Informationen<\/p>

Empfehlungen f\u00fcr Ihren Aufenthalt auf dem Lande<\/p>

Die MIDE<\/strong> ist ein Kommunikationssystem zwischen Wanderern. Dabei handelt es sich um eine Bewertungsskala, die die technischen und physischen Schwierigkeiten der Routen ber\u00fccksichtigt und sie zur besseren Information klassifiziert. Ihr Ziel ist es, den Schwierigkeitsgrad der Wanderungen zu bewerten, so dass jeder Wanderer die Route ausw\u00e4hlen kann, die er machen m\u00f6chte.<\/p>

Die MIDE<\/strong> umfasst zwei Informationsbl\u00f6cke:<\/p>

1 - Bewertung (von 1 bis 5 Punkten, wobei 1 die niedrigste und 5 die h\u00f6chste Punktzahl ist) von vier Aspekten der Schwierigkeit. <\/p>

2 - Grundlegende Informationen zu jeder Strecke.<\/p>

Empfehlungen f\u00fcr Ihren Aufenthalt auf dem Lande<\/h4>

Lassen Sie keinen M\u00fcll zur\u00fcck und vergraben Sie ihn nicht.<\/p>

Entz\u00fcnden Sie kein Feuer, es sei denn, Sie sind dazu berechtigt.<\/p>

Respektieren Sie die Wege und vermeiden Sie Abk\u00fcrzungen, da diese die Erosion f\u00f6rdern und die urspr\u00fcngliche Markierung zerst\u00f6ren k\u00f6nnen.<\/p>

Vergessen Sie nicht, dass auf einigen der Strecken auch motorisierte Fahrzeuge zugelassen sind.<\/p>

Schlie\u00dfen Sie Tore, Z\u00e4une, Schranken usw., die Sie \u00f6ffnen, um zu verhindern, dass Vieh oder Wildtiere eindringen oder entkommen.<\/p>

Zelten Sie nicht im Freien, wenn Sie die ausgewiesenen Campingbereiche nicht respektieren.<\/p>

Pfl\u00fccken Sie keine Blumen oder Zweige in Ihrer Umgebung, da Sie ein Exemplar einer bedrohten Pflanzenart pfl\u00fccken k\u00f6nnten.<\/p>

Machen Sie nicht zu viel L\u00e4rm, um die Tiere nicht zu st\u00f6ren.<\/p>

Planen Sie Ihren Ausflug im Voraus, indem Sie die tats\u00e4chliche Zeit berechnen.<\/p>

Nehmen Sie immer gen\u00fcgend Wasser und verzehrfertige Lebensmittel mit, wenn Sie eine lange Wanderung unternehmen.<\/p>

Vergessen Sie nicht so einfache Dinge wie einen Hut, eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel.<\/p>

Nehmen Sie ein Mobiltelefon mit und denken Sie daran, dass die allgemeine Notrufnummer 112 lautet.<\/p>

<\/p>

<\/p>

<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

RED DE SENDEROS DE FUERTEVENTURA Introducci\u00f3n Esta red muestra al visitante un singular escaparate de paisajes y cultura, a lo largo de sus aproximadamente 255 kil\u00f3metros que se dividen en diferentes tramos; Grandes Rutas (GR), Peque\u00f1as Rutas (PR) y Senderos Locales (SL).Mientras que en muchos lugares del mundo las actividades al aire libre deben aparcarse … Weiterlesen<\/a><\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[42],"tags":[],"class_list":["post-2329","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-senderismo"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/fuerteventura.site\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2329","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/fuerteventura.site\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/fuerteventura.site\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/fuerteventura.site\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/fuerteventura.site\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2329"}],"version-history":[{"count":7,"href":"https:\/\/fuerteventura.site\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2329\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2968,"href":"https:\/\/fuerteventura.site\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2329\/revisions\/2968"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/fuerteventura.site\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2329"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/fuerteventura.site\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2329"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/fuerteventura.site\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2329"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}